Institut

Das Institut für Diabetes »Gerhardt Katsch« hat eine langjährige Tradition und Kompetenz in der medizinischen Behandlung von Diabetikern, in der experimentellen und klinischen Forschung zum Diabetes mellitus, in der Weiterbildung von Ärzten im Bereich der Diabetologie sowie in der Organisation und Koordination der Betreuung von Diabetikern an weiteren Krankenhäusern.
Es ging aus einem seit 1930 in Garz auf der Insel Rügen bestehenden Diabetikerheim hervor, dessen Sitz 1947 nach Karlsburg bei Greifswald verlegt wurde. Es ist benannt nach dem Diabetologen Gerhardt Katsch, der an der Universität Greifswald als Internist tätig war und das Institut gegründet und bis zu seinem Tod im Jahr 1961 geleitet hatte. Die Aktivitäten des Instituts im Bereich der klinischen Versorgung von Diabetikern sowie der Diabetes-Forschung werden seit 1990 teilweise von verschiedenen, weiterhin in Karlsburg ansässigen Nachfolgeeinrichtungen fortgeführt. Heute arbeiten die Mitarbeiter des Instituts in drei Forschungsbereichen, die auf den folgenden Seiten näher beschrieben sind.